Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

News

Ob in Syrien, im Jemen oder in Afghanistan – in allen drei Ländern wurden in den letzten 12 Monaten Spitäler und medizinische Einrichtungen angegriffen und zerstört. Für Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen (MSF) ist das ein unhaltbarer Zustand. Alleine in Syrien wurden 2016 bis Ende September 35 Angriffe auf 19 von MSF unterstützte medizinische Einrichtungen verzeichnet. Davon betroffen sind nicht nur Patienten und das Spitalpersonal, sondern schliesslich die ganze Bevölkerung. Die Spitäler sind nicht mehr funktionsfähig und die Menschen erhalten keine medizinische Hilfe mehr, was ihre bereits schwierigen Lebensbedingungen zusätzlich verschärft.

mehr

Die Eingabefrist für die Posteraustellung am Notfallpflege-Kongress wird bis Ende Oktober 2016 verlängert. Nutzen Sie diese Chance und senden Sie uns Ihr Abstract zu.

mehr

Sie finden folgend den EuSEN e-newsletter n° 10.

mehr

2015 hat die Zahl der Neueintritte in das Nachdiplomstudium HF in Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege AIN im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent zugenommen. Dies geht aus der jährlichen Datenerhebung von OdASanté hervor.

mehr

Am 16. Juni 2016 hat der Vorstand von OdASanté grünes Licht gegeben für die Vernehmlassung der neuen Ausbildungsvorschriften für den Bereich Intermediate Care (IMC). Den Auftrag für die Entwicklung dieser Vorschriften hatte er Ende 2014 der Geschäftsstelle von OdASanté erteilt.

mehr

Die medikamentöse Therapie von Kindern kann aufgrund der Notwendigkeit einer gewichtsadaptierten Dosierung schwierig sein. Ungewohnt kleine Dosierungen, Bedarf an Verdünnung, Rundungen etc. sind nur einige der hierbei möglichen Fehlerquellen.

mehr

Die Delegiertenversammlung (DV) SBK hat der Aufhebung der Pflicht zur Doppelmitgliedschaft zugestimmt.

mehr

Am 17. und 18. November 2016 organsiert die Schweizerische Interessensgemeinschaft für Notfallpflege (SIN) zum 5. Mal den Notfallpflege-Kongress, dieses mal im Schweizer Paraplegiker Zentrum (SPZ) in Nottwil.

mehr

Das Gesundheitsberufegesetz hat die vorletzte Hürde überwunden und wurde vom Nationalrat angenommen. Bei der SIN sowie dem SBK ist man insbesondere darüber erfreut, dass ein nationales Register geschaffen werden soll.

mehr

Die «nurses at work»– Studie zu den Laufbahnen im Pflegeberuf über die letzten 40 Jahre in der Schweiz wurde publiziert.

mehr