Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

News

 

 

Den zweiten e-Newsletter der EuSEN finden Sie hier.

 

 

plus

 

 

Ab sofort können Sie sich gratis auf www.e-log.ch registrieren. Lebenslanges Lernen wird zunehmend wichtiger. Damit die Qualität der Gesundheitsversorgung gewährleistet und die Patientinnen und Patienten geschützt werden können, ist neben dem Besitz eines eidgenössisch anerkannten Diploms die kontinuierliche professionelle Weiterentwicklung…

 

plus

 

 

Das Stadtspital Triemli lädt alle Berfusbildungsverantwortlichen am 3. Juli 2017 zum alljährlichen Treffen ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

plus

 

 

Zwei interessante internationale Artikel wurden uns zugestellt. Diese und weitere Artikel finden Sie hier.

Wenn Sie auch interessante Artikel oder Informationen zur Publikation haben, zögern Sie nicht uns diese zuzustellen (info@notfallpflege.ch).

 

 

plus

Die Hauptversammlung in Wil hat der Erhöhung der ausserordentlichen Mitgliederbeiträge von Fr. 80.- auf Fr. 160.- zugestimmt. Die SIN ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich professionalisiert.

plus

Der Vorstand von OdASanté hat sich am 23. Februar 2017 entschieden, den Rahmenlehrplan der Nachdiplomstudiengänge (NDS) in Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege (AIN) nicht in eine Höhere Fachprüfung zu überführen. Das in der Bildungssystematik Gesundheit verankerte Angebot an NDS bleibt somit bestehen.

plus

An seiner Sitzung vom 23. Februar 2017 hat der Vorstand von OdASanté der Entwicklungskommission für den Rahmenlehrplan (RLP) für das Nachdiplomstudium (NDS) HF Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege (AIN) auf deren Antrag hin den Auftrag erteilt, das Projekt „Teilrevision des Rahmenlehrplans AIN“ vorzubereiten und durchzuführen.

plus

 

 

Wir freuen uns, Sie zu unserer 25. Hauptversammlung der SIN einzuladen.

Aufgrund des Entscheids bei der Delegiertenversammlung des SBK im Juni 2016 nun legitim „NICHT SBK Mitglieder“ als assoziierte Mitglieder in die SIN aufnehmen zu können, wird ein wichtiges Traktandum die Anhebung des Mitgliederbeitrages von Fr. 80.- auf Fr. 160.- für…

 

plus

Augeo möchte Fachleute in Notfallstationen unterstützen, welche sich beruflich mit Patienten, Eltern und Kindern auseinandersetzen müssen. Es ist das Ziel von Augeo, Fachleute mit einer Wissenserweiterung auszurüsten, damit sie besser in der Lage sind, schmerzliche Situationen eines Kindes oder von Erwachsenen frühzeitig zu erkennen.

plus

Sie interessieren sich für internationale Entwicklungen?

plus